Whisky aus Deutschland

Wir haben hier eine kleine Auswahl unseres deutschen Whiskys zusammengestellt.

Weiteren Whisky finden Sie bei uns im Geschäft "GenussTreff Dresden" – schauen Sie doch einfach mal vorbei.

9995

HELLINGER 42 – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Der erste Eindruck ist mild mit einem harmonischen Mundgefühl. Dann baut sich die Würze auf, Vanille im Vordergrund. Aber auch wieder Pfirsich, Gewürze und ein Anklang von Kokosnuss. Toffee und bunter Pfeffer kommen später hinzu.
Alkoholgehalt
42 %

Die Reifung in amerikanischen Bourbonfässern verleiht ihm seine goldene Farbe und seinen runden Geschmack. 

Nase: Helles duftendes Obst, vor allem Apfel und Pfirsich. Vanille gemischt mit Honig und einer leichten Malznote. Ein leichter Anflug von im Fass gereiften Weißwein.

Abgang: Ein harmonischer aber kurzer Abgang mit Vanille, Holz und Toffee.

9996

Hellinger 42 Rauch – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Klarer zarter Rauch ohne medizinische Noten. Vanille, Gewürznelken, Pfeffer. Später wird der Rauch deutlicher. Lagerfeuerrauch mit Karamell verbunden dominiert vor hellen Früchten.
Alkoholgehalt
42 %

Das Räuchern über Torf und die Reifung in amerikanischen Bourbonfässern verleiht ihm seine dunkelgoldene Farbe und seinen vollen rauchigen Geschmack.

Nase: Ein leichter malziger Rauch mit Vanille, Honig und Anklängen von Orange und Mandarine. Äpfel, Birnen und schmelzende Bitterschokolade.

Abgang: Ein kurzer heftig mit Rauch verbundener Abgang, der von Gewürzen geprägt wird.

9997

Hellinger 42 Sherry – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Vollmundig, ölig, würzig verbunden mit viel reifer Frucht. Rosinen und wieder dunkle Schokolade und Kakao. Später folgen Röstaromen, Gewürze, Toffee und ein Hauch Kaffee.
Alkoholgehalt
46 %

In amerikanischen Bourbonfässern gelagert, reift er anschließend in Sherryfässern nach. So erhält er seine bernsteinfarbige Farbe und seine fruchtig nussige Note.

Nase: Eine Flut von Sherrytypischen Aromen. Dunkle reife Früchte, Nüsse, Rosinen, dunkle Schokolade und Kakao. Wenig Holz, ein Hauch von Vanille verbunden mit glasierten Mandarinen und zarten Zitrusaromen.

Abgang: Kräftig und trocken. Dunkle Schokolade, ein Hauch Ingwer. Rosinen, Kakao und Toffee verbleiben.

9998

Hellinger 42 Port – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Vollmundig, cremig als eine Melange von Bratäpfeln eingelegten Birnen, Sauerkirschen und Karamell. Später kommen Kräuter, Wildfrüchte und Eiche hinzu.
Alkoholgehalt
46 %

In amerikanischen Bourbonfässern gelagert, reift er anschließend in Portweinfässern nach. So erhält er seine dunkle Farbe und seine vollmundige, würzige Note.

Nase: Floral mit edlen Gewürzen, Kräutern und Zitrusfrucht. Die Süße von Karamell und Honig und weiter Hinten Rotwein, Ingwer und zarte Eiche.

Abgang: Im Abgang komplex mit Eiche und einer wärmenden malzigen Süße verbunden mit einer Spur Zitrus.

9999

Siehdichfür – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Komplex und vielschichtig dabei kraftvoll, warm, mit Rosinen und dunkler Schokolade. Der Rauch und die Eiche setzen einen Kontrapunkt zu Toffee und karamellisierten Früchten.
Alkoholgehalt
46 %

Beim Mälzen über Torf geräuchert, in amerikanischen Bourbonfässern gereift und in Sherryfässern finisiert. Bei der Herstellung dieses besonderen Whiskys wird auch Wasser aus Siehdichfür verwendet. Dieses verleiht dem SIEHDICHFÜR seine besondere mystische Note. Die Sage zur Entstehung des Namens Siehdichfür stammt aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Als 1632 schwedische Reiter plündernd und brandschatzend in das Vogtland eindrangen, zogen sie auch durch Grünbach. Die Reiter wollten einen Weg nach Schöneck wissen und fragen die alte Frau Wittigen, wo es denn lang ginge. Diese ahnte wohl, dass dies nichts Gutes für die Schönecker bedeutete und schwieg. Erst als man sie bedrohte und ihr Haus anzündete, zeigte sie den Reitern den Weg: Aber nicht den richtigen, sondern einen Weg, der ins Moor führte und rief ihnen zu: „Sieht eich four!“ Dort sollen sie im Sumpf versunken sein. Noch heute stahlt dieser Ort eine mystische Atmosphäre aus, die sich auf den SIEHDICHFÜR überträgt und ihn so einzigartig macht.

Nase: Typischer Lagerfeuerrauch mit Räucherspeck und Spekulatiusgewürz. Süße dunkle Trockenfrüchte, Schokolade und leichten Vanillenoten.

Abgang: Kräftig und dicht. Wenn der Rauch vergangen ist verweilen Toffee und Vanille schmeichelnd am Gaumen.

EMILL Feinwerk
8826

EMILL Feinwerk – Single Malt Whisky – Portwein-Finish

Region
Deutschland, Schwarzwald
Alkoholgehalt
42 %

EMILL Feinwerk ist ein Single Malt Whisky mit Finish im Portwein-Fass. Er ist ein echtes Schwarzwälder Original, gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal. EMILL ist ein echter Charakterkopf, der im Glas immer wieder neue Seiten von sich zeigt. Wenn man ihn nicht hetzt, belohnt und überrascht er immer wieder mit neuen Aromen. Der Scheibel Single Malt Whisky FEINWERK hat eine schöne Farbe, die an Mahagoni mit einem leichten Kupfereinstich erinnert. Fruchtige und süße Noten von dunklen Früchten wie Pflaume, dazu Anzeichen von Johannisbeere und Heidelbeere. Erdige Nuancen treten hinzu, begleitet von einer Süße von Vanille und Kakao und zarten Holznoten. Im Geschmack präsentiert sich der Single Malt sanft und weich, auch ölig mit Noten von Kakao bis Milchschokolade, kandierten Zitrusfrüchten und einer leichten Kraft auf der Zunge, die sich angenehm entwickelt. Im Nachklang deutliche Noten von Zartbitterschokolade. Ein ausgewogener Whisky, der mit Fruchtnuancen zu überzeugen weiß.

8824

EMILL Kraftwerk – Single Malt Whisky

Region
Deutschland, Schwarzwald
Alkoholgehalt
58,70 %

EMILL Kraftwerk ist ein echtes Schwarzwälder Original, gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal. EMILL ist ein echter Charakterkopf, der im Glas immer wieder neue Seiten von sich zeigt. Wenn man ihn nicht hetzt, belohnt und überrascht er immer wieder mit neuen Aromen. Wer sich den Single Malt gern mit wenigen Tropfen Wasser zu eigen macht, dem offeriert EMILL KRAFTWERK ein reiches Aromenspiel. Ohne sich dabei untreu zu werden, zeigt EMILL damit, wie wandelbar er ist. Unsere fassstarke Abfüllung EMILL Kraftwerk besitzt ein kompaktes Aroma von Toffee, Karamell und geröstetem Kaffee. Trotz der Alkoholstärke von 58,7 % Vol. ist er nach dem ersten Alkoholschock intensiv, aber angenehm im Mund und verweilt darin sehr lange. Der sehr komplexe Geschmack eröffnet ein Aromaspektakel von Malz über dunkle Schokolade zu frischen Früchten, die in einer angenehmen Note von buntem Pfeffer enden. Eichenholznoten sind vorhanden, bilden jedoch nie eine Dominanz aus. Im langen würzigen Finish entsteht der trockene Geschmack von Ingwer.

8825

EMILL Stockwerk – Single Malt Whisky

Region
Deutschland, Schwarzwald
Alkoholgehalt
46 %

EMILL Stockwerk ist ein echtes Schwarzwälder Original, gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal. EMILL ist ein echter Charakterkopf, der im Glas immer wieder neue Seiten von sich zeigt. Wenn man ihn nicht hetzt, belohnt und überrascht er immer wieder mit neuen Aromen. EMILL Stockwerk erstrahlt in natürlich rotbrauner Farbe, die an Mahagoniholz erinnert. Das angenehm süße Aroma von Blütenhonig und Karamell wird mit Röstaromen von Kaffee und anregendem Holzrauch trockener Rinde verfeinert. Trotz seiner 46 % Vol. ist dieser Whisky angenehm mild im Geschmack, indem Honigsüße, Malz und Röstaromen gekonnt miteinander harmonieren. Besonders ist die intensive Honignote, die einen an das Probieren einer Honigwabe denken lässt. Der Abgang endet trocken mit einer würzigen und leicht bitteren Piment- Pfeffer-Note. Ein wunderbar komplexer Malt.