Wein aus Deutschland
Wir haben hier eine kleine Auswahl unserer deutschen Weine zusammengestellt.
Weitere Weine finden Sie bei uns im Geschäft "GenussTreff Dresden" - schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Blanc de Noirs Spätburgunder "Gleichgepresst" – Christoph Beck
- Anbaugebiet
- Rheinhessen
- Rebsorte
- 100% Spätburgunder
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Schonend aus roten Spätburgundertrauben gekeltert, überzeugt dieser Weißwein mit Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und weiteren heimischen Sommerfrüchten. Elegegant und süffig gepaart mit animierender Säure.
SERVIERVORSCHLAG: als Aperitif, zu Salat- und Gemüsevariationen, zu Grillgerichten mit Fisch und Geflügel
TRINKTEMPERATUR: 8 - 10°C
Ürziger Würzgarten Riesling – VDP.Weingut Dr. Loosen
- Anbaugebiet
- Mosel
- Rebsorte
- Riesling
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Rotes Vulkangestein und 120-jährige wurzelechte Reben formen einen expressiven Wein mit tropischer Frucht und Gewürzen. Intensiver Lagercharakter mit hohem Reifepotenzial.
SERVIERVORSCHLAG: zu Kürbisgerichten, Kalbsgerichten, würzigen Gerichten mit feiner Schärfe
TRINKTEMPERATUR: 8 - 10°C
Cabernet Cubin – Eiswein
- Anbaugebiet
- Pfalz
- Rebsorte
- Cabernet Cubin
- Farbe / Typus
- rot, edelsüß
- Alkoholgehalt
- 7 %
Der Cabernet Cubin wurde am 22.01.2019 in den frühen Morgenstunden bei -11°C geerntet. Der aus den geernteten Trauben gepresste Saft, wies ein Mostgewicht von 163 Oechsle auf. Der aus diesem Saft ausgebaute Wein, besticht am Gaumen durch den Geschmack nach roten Beeren. Seine süßen Honigaromen und die interessante Säurestruktur sind harmonisch eingebunden. Dieser edelsüße Cabernet Cubin Eiswein, mit rubinroter Farbe, ist ein eleganter Dessertwein mit langem Lagerpotential.
Trinktemperatur: 6 - 10°C
Eiswein – Cabernet Blanc
- Anbaugebiet
- Sachsen, Bereich Meissen
- Rebsorte
- 100% Cabernet Blanc
- Farbe / Typus
- weiß, süß
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Verschwenderische Aromen erwarten hier den Genießer. Mit Honignoten, Quitte, Rhabarber, Birne etwas Maracuja und sachten Kräuternoten in der Nase, verbunden mit einer dichten würzigen Fülle hallt er lange nach.
Das ist ein Tropfen für ganz besondere Momente. Servieren Sie ihn mit 10 - 13°C.
Eiswein nimmt unter den Prädikatsweinen eine Sonderstellung ein. Die Trauben werden erst bei einer Temperatur von mindestens minus 7 °C gelesen. Das gefrorene Lesegut muss sofort weiterverarbeitet werden. Das Eis bleibt beim Pressen in den Beeren zurück, nur der austretende Saft wird vergoren. Charakteristisch für Eiswein ist die Verbindung von konzentrierter Süße und hoher Säure. Dies macht den Eiswein zu einem beeindruckenden Wein und zum Begleiter edler Desserts. Eiswein ist aufgrund seines hohen Restzuckergehalts lange lagerfähig.
Sauvignon Blanc – Kitzer "Dreisatz"
- Anbaugebiet
- Rheinhessen
- Rebsorte
- 100% Sauvignon Blanc
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Die Erfahrung dreier Winzerbrüder bringt einen Duft von frischem Gras, aromatischem Holunder und reifen Stachelbeeren mit saftig-mineralischer Struktur hervor.
SERVIERVORSCHLAG: Meeresfrüchte, Sommersalate, gegrilltes Gemüse
TRINKTEMPERATUR: 7 - 10°C
Rosé – Kitzer "Dreisatz"
- Anbaugebiet
- Rheinhessen
- Rebsorte
- Portugieser, Spätburgunder
- Farbe / Typus
- rosé, trocken (vegan)
- Alkoholgehalt
- 12 %
Die rheinhessische Komposition aus Portugieser und Spätburgunder verspricht einen saftigen Rosé mit animierenden Duftnoten von Erdbeere, Himbeere und Kirsche.
SERVIERVORSCHLAG: als Aperitif, gegrilltem Fisch, zu Geflügel
TRINKTEMPERATUR: 7 - 10°C
A.Diehl - Aroma Cuvée "drei zu eins"
- Anbaugebiet
- Pfalz
- Rebsorte
- Scheurebe, Riesling, Muskateller
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Die drei verschiedenen Rebsorten in dieser Cuvée ergeben einen Wein mit ansprechender Dichte, komplexer, frischer Frucht und einem leichten Prickeln. Aromen von Honigmelone und Mandeln mit einer sehr animierenden Frische am Gaumen.
A.Diehl - Merlot Rosé "eins zu eins"
- Anbaugebiet
- Pfalz
- Rebsorte
- rosé, feinherb
- Alkoholgehalt
- 12 %
Der absolut perfekte Sommerwein!
Sein sensationell fruchtiges Bukett mit einem ganzen Korb voller roter Früchte weckt Erinnerungen an den letzten Urlaub. Saftig am Gaumen, süffig und einfach nur unverschämt lecker. Unkompliziert, rund, 'schmatzig'. Man hat unweigerlich Lust auf ein zweites Glas - pure Trinkfreude eben!
Mal abgesehen vom puren Trinkvergnügen können Sie diesen Rosé auch zu Spareribs mit Ingwer und Chili, gut gewürzten Garnelen, roten Thaicurrys oder zu Salaten mit Rhabarber servieren.
Herz über Kopf – Rosé
- Anbaugebiet
- Baden, Kaiserstuhl
- Rebsorte
- Spätburgunder
- Farbe / Typus
- rosé, trocken
- Aroma
- Aromen roter Früchte wie Himbeeren und Erdbeeren vereinen sich zu einem feinen, fruchtbetontem Duft.
- Geschmack
- Am Gaumen überzeugt dieser Rosé mit erfrischender Frucht und angenehmer Frische.
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Mit einer Serviertemperatur von 8 - 10°C passt der "Herz über Kopf" Rosé ideal zu Frühlings- und Sommerküche oder zu Pasta mit kräftigen Saucen.
Riesling
- Anbaugebiet
- Rheinhessen
- Rebsorte
- 100% Riesling
- Farbe / Typus
- weiß, lieblich
- Aroma
- feiner Pfirsichduft
- Geschmack
- lieblich, füllig, harmonisch
- Alkoholgehalt
- 10,50 %
SERVIERVORSCHLAG: zu Käse und Gebäck
Trinktemperatur: 9°C
Riesling Roter Granit – VDP.Gutswein | Weingut Martin Schwarz
- Anbaugebiet
- Sachsen, Kapitelberg (Meißen) und Friedstein (Radebeul)
- Rebsorte
- 100% Riesling (20% Fassausbau)
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Die Aromatik des Riesling "Roter Granit" spiegelt das Terroir der beiden Lagen Kapitelberg und Friedstein auf beeindruckende Weise wider. Die Granitböden beider Standorte prägen den Wein stark, indem sie eine ausgeprägte Mineralität beisteuern, die man als steinig, fast salzig wahrnimmt. Die mineralische Tiefe verleiht dem Wein nicht nur Struktur, sondern bringt eine kühle Frische mit sich. Der Einfluss des Terroirs zeigt sich auch in den Kräuternoten, die dem Wein eine erdige, leicht würzige Dimension verleihen. Die Zitrusfrüchte, allen voran Zitrone und Grapefruit, werden durch die Kühle des Granits intensiviert und wirken besonders klar und frisch. Der Granitboden, das Mikroklima und das Rebenalter erzeugen ein faszinierendes Zusammenspiel aus Mineralität, Kräutern und Zitrusnoten, unterstützt von einer präzisen, spannungsgeladenen Säure.
SERVIERVORSCHLAG: zu asiatischer Küche, Thai-Curry mit Garnelen
Trinktemperatur: 13°C
Rosarot – Weingut Martin Schwarz
- Anbaugebiet
- Sachsen, Meissen
- Rebsorte
- Regent, Spätburgunder und Dornfelder - 5 Monate im gebrauchten Holzfass
- Farbe / Typus
- rosé, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Johannisbeerrot leuchtend. Der Wein überzeugt mit seinem feinen Beerenduft. Saftige Frucht und Würzaromen verleihen ihm klare Konturen. Eine milde Säure, begleitet von feinen Tanninen, lassen den Wein ausklingen.
SERVIERVORSCHLAG: idealer Grillbegleiter
Trinktemperatur: 10 - 12°C
Weißweincuveé "Der kleine Schwarz" – Weingut Martin Schwarz
- Anbaugebiet
- Sachsen, Meissen
- Rebsorte
- Riesling, Weißburgunder, Müller Thurgau und Scheurebe
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Alle vier Rebsorten bringen das Beste mit für diese leichte-fruchtige Cuveé. Eleganz, Leichtigkeit, eine feine exotische Frucht sowie ein lebendiges Säurespiel zeigen, dass auch der Jahrgang 2023 Spaß im Glas verkörpert.
SERVIERVORSCHLAG: zu Antipasti, als Aperitif
Trinktemperatur: 12 - 14°C
Rotweincuveé "Rot von Schwarz" – Weingut Martin Schwarz
- Anbaugebiet
- Sachsen, Meissen
- Rebsorte
- Regent, Spätburgunder und Dornfelder - 17 Monate im Barrique
- Farbe / Typus
- rot, trocken
- Alkoholgehalt
- 13 %
Granatrot. Animierender Duft nach Kirschen und dunklen Beeren, verbunden mit leicht würzigen Noten. Der Gaumen wird von einer erfrischenden Mineralik, samtiger Struktur und runden Gerbstoffen verwöhnt.
SERVIERVORSCHLAG: zu Lamm mit mediterranen Kräutern
Trinktemperatur: 16°C
HERZDAME – Rotwein feinherb
- Anbaugebiet
- Baden, Kaiserstuhl
- Rebsorte
- Spätburgunder, Cabernet, Dornfelder
- Farbe / Typus
- rot, feinherb
- Alkoholgehalt
- 11 %
Ein Rotwein mit einem leichten, internationalen Flair, dunkle Beeren wie Sauerkirsche & Brombeere und schön eingebundene Tannine. Im Sommer gekühlt ein Hit.
RoSa Rosé – Weinhandwerk Meissen
- Anbaugebiet
- Sachsen
- Farbe / Typus
- rosé, halbtrocken
- Alkoholgehalt
- 11 %
Gründerzeit Riesling – Weinhandwerk Meissen
- Anbaugebiet
- Sachsen, Meissner Spaargebirge
- Rebsorte
- 100% Riesling - 24 Monate Flaschenreife
- Farbe / Typus
- weiß, feinherb
- Alkoholgehalt
- 12 %
24 Monate Flaschenreife finden sich in dezent anklingenden Petrolnoten. Viel Leichtigkeit in der Frucht und perfekte Balance zwischen knackiger Säure und feiner Restsüße.
Gründerzeit Scheurebe – Weinhandwerk Meissen
- Anbaugebiet
- Sachsen, Meissner Spaargebirge
- Rebsorte
- 100% Scheurebe - verlängerte Maischestandzeit, Edelstahl
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 13 %
Eine verlängerte Maischestandzeit kitzelt alles aus der Scheurebe. Viel Cassis, Anklänge von Wiesenkräutern, viel Zug und frische Säure. Uns machts Spaß und wir denken an Sauvignon Blanc.
Gründerzeit Spätburgunder Rosé – Weinhandwerk Meissen
- Anbaugebiet
- Sachsen
- Rebsorte
- Spätburgunder (20% Maischevergoren, 12 Monate Barrique, 80% Edelstahl)
- Farbe / Typus
- rosé, trocken
- Alkoholgehalt
- 14 %
Unser Gründerzeit Spätburgunder Rosé ist opulent, facettenreich uns strotzt förmlich vor Kraft. 20% stammen aus einer kühlen Lage und dem Jahrgang 2022. Die selektiv per Hand gelesenen Trauben haben wir offen auf der Maische vergoren und danach für 12 Monate im Barrique ausgebaut. Im Verschnitt mit einem fruchtig frischen Wein aus dem Jahrgang 2023 ergibt sich ein komplexer Rosé den wir am liebsten als Speisebegeleiter zu feinen Rindersteaks oder würzigen Grillgerichten genießen.
TRINKTEMPERATUR: 12 - 13°C
Gründerzeit Riesling Kabinett – Weinhandwerk Meissen
- Anbaugebiet
- Sachsen
- Rebsorte
- Riesling
- Farbe / Typus
- weiß, fruchtsüß
- Alkoholgehalt
- 9,50 %
Auf der rechten Elbseite nahe des Seußlitzer Schlosses blicken unsere Riesling-Trauben von jungen Rebstöcken direkt auf die Elbe. Der nahe Fluss bringt zusätzliche Reife und die leichten Böden garantieren eine verspielte Finesse. Lebendige weiße Frucht und feine Blütenaromatik treffen auf eine mineralische Ader. Am Gaumen ein stilsicherer, restsüßer Kabinettwein mit viel Zug. Wir finden: Feinherbe Trinkfreude – pur!
SERVIERVORSCHLAG: zu würzig scharfer, asiatischer Küche, weißen Desserts
TRINKTEMPERATUR: 8 - 10°C
Riesling Feigenwäldchen – Weingut Kopp
- Anbaugebiet
- Baden
- Rebsorte
- 100% Riesling
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 11,50 %
Johannes Kopp bewahrt hier die über 600-jährige Tradition der Spitzenlage „Feigenwäldchen“ und stellt mit diesem Wein den absoluten Höhepunkt der Feigenwäldchen Rieslinge dar. Je her zeigt das Feigenwäldchen geprägt durch seine Buntsandstein Verwitterungsböden eine besondere Aromatik von Weinbergskräutern. Aber auch gelbfleischige Früchte wie Aprikose, Pfirsich oder Ananas spielen eine besondere Rolle geht es um die typische Aromen von auf Buntsandsteinböden gewachsenen Weinen. Die kühle Lage des vom Schwarzwald umrandeten Klosterguts fördert eine frische und dennoch ausgewogene Säure. Ein Wein mit großem Trinkfluss, Substanz und Anspruch.
SERVIERVORSCHLAG: Geflügelgerichte, cremige Weichkäse wie Brie oder Camembert, Gerichte mit Trüffel
TRINKTEMPERATUR: 10 - 12°C
Goldriesling – Winzer Meissen
- Anbaugebiet
- Sachsen, Bereich Meissen
- Rebsorte
- 100% Goldriesling
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Lösslehm und Granitgestein geben dem Wein Frucht und eine feine Mineralität. Er präsentiert sich im Glas mit einem fruchtigen Bukett von Banane, Pink Grapefruit und einer feinen Zitrusnote. Dazu gesellt sich eine feine Würze und eine gut ausbalancierte Säurestruktur.
Geniessen Sie diesen Goldriesling zu leichten Pastagerichten oder zu gedünstetem Fisch mit frischen Kartoffeln und Frühlingsgemüse.
Dornfelder – Winzer Meissen
- Anbaugebiet
- Sachsen, Bereich Meissen
- Rebsorte
- 100% Dornfelder
- Farbe / Typus
- rot, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Mit einem dunklen Violettrot punktet dieser Dornfelder bereits im Glas. Da macht bereits das Anschauen Spaß. Ein rauchiger Duft und herrliche Aromen dunkler Früchte erobern die Nase. Beim Schmecken hinterlässt er Fruchtnuancen der Kirsche, Brombeere und Heidelbeere. Kaum spürbar sind die weichen Tannine. Die natürliche Restsüße rundet den Wein perfekt ab.
Ideal zu: Antipasti, Vitello Tonnato
Kernling – Radebeuler Johannisberg Auslese
- Anbaugebiet
- Sachsen, Radebeul
- Rebsorte
- Kernling
- Farbe / Typus
- weiß, feinfruchtig
- Aroma
- exotisches Bukett von Mango und Maracuja
- Geschmack
- sehr aromatisch, präsente Restsüße, feine Säurestruktur
- Alkoholgehalt
- 12 %
Ein Wein für Liebhaber lieblicher Weine. Sehr zu empfehlen zur Begleitung von süßen Desserts aber auch aromatischem Käse wie Blauschimmelkäse. Im Glas präsentiert er sich mit einem exotischen Bukett von Mango und Maracuja. Auch geschmacklich ist er sehr aromatisch. Durch seine angenehme feine Säure wirkt dieser Wein trotz des hohen Restzuckergehaltes von 30,1 g/l nicht überladen und schwer.
Trinktemperatur: 10 - 12°C
Spätburgunder – Bereich Meißen Qualitätswein trocken
- Anbaugebiet
- Sachsen, Meissen
- Rebsorte
- Spätburgunder
- Farbe / Typus
- rot, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Die Spätburgunder-Rebe zählt zu den ältesten Rebsorten. Sie stellt hohe Lageansprüche, um ihr elegantes Aromenspektrum entfalten zu können. Der diesjährige Jahrgang präsentiert sich mit feinen Toastaromen umgeben von dem Duft reifer Erdbeeren und dunklen Brombeeren dazu gesellen sich feine vanillige Akzente. Fruchtig mit einer harmonischen Tanninstruktur liegt er am Gaumen. Genießen Sie ihn solo oder reichen Sie ihn zu gebratenen oder geschmorten Gerichten.
Trinktemperatur: 14 - 16°C
Pinot Noir Rosé – BIO
- Anbaugebiet
- Rheinhessen
- Rebsorte
- Pinot Noir (Spätburgunder)
- Farbe / Typus
- rosé, trocken
- Alkoholgehalt
- 11,50 %
100% Spätburgunder mit sonnigem Duft von Himbeere, Rhabarber und Minze.
Serviervorschlag: zu Pute, Hähnchen, Salaten, leichten/fruchtigen Desserts
Trinktemperatur: 8 - 10 °C
Scheurebe – Wallhäuser Backöfchen
- Anbaugebiet
- Nahe
- Rebsorte
- Scheurebe
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Diese Scheurebe stammt vom Familienbetrieb Mindnich an der Nahe, dort von der Lage Wallhäuser Backöfchen. Die kargen Kiesböden dort erbringen elegante Scheurebe-Weine voll Finesse und Eleganz. Das typische Cassis-Aroma ist besonders betont. Die feine Aromatik und der ebenfalls feine Geschmack erinnern auch an Rosenblätter, gelbe Früchte, Birnen, Grapefruits und Muskatnoten. Über all der ausgeprägten Aromenvielfalt liegt eine frische Fruchtigkeit und erfrischende Säure, die an Zitronengras und Bergamotte (Hybride aus süßer Limette und Bitterorange) erinnert. Das besondere Geschmackserlebnis - einfach köstlich!
Serviervorschlag: zu aromatisch-würzigen Ragouts von Fisch oder Geflügel, asiatischer Küche, Gerichten mit Ingwer oder Chilis, würzigem Käse
Trinktemperatur: 7 - 9 °C
Grauer Burgunder – Wallhäuser Pfarrgarten
- Anbaugebiet
- Nahe
- Rebsorte
- Grauer Burgunder
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Schon sein Duft ist vielversprechend und erinnert an gelbe Früchte, Quitten, reife Äpfel und weiße Blüten. Auch eine leichte und erfrischende mineralische Note ist spürbar.
Am Gaumen und im langen Nachhall bestätigen sich diese Eindrücke sehr intensiv und nachhaltig. Dieser köstliche Weißwein überzeugt: Er ist lebendig und frisch und doch cremig, weich und harmonisch.
Serviervorschlag: zu Spargel mit Kalbsschnitzel und Sauce Hollandaise, Zürcher Geschnetzeltem, Gemüsegratins, Kalbfleisch, Muscheln. Meeresfrüchten mit Pastis abgelöscht, mild-würzigem Weich- und Hartkäse
Trinktemperatur: 6 - 8 °C
Riesling
- Anbaugebiet
- Mosel
- Rebsorte
- Riesling
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Dieser trockene Riesling zeichnet sich durch Eleganz und ein fruchtiges, an Pfirsich erinnerndes Bukett aus. Frisch, lebendig, spritzig und erfrischend ist dieser Weißwein - mit feinem Säure-Spiel und leicht grasig - Noten von Kräutern und einem Hauch Schiefermineralität, lebendig und klar im Abgang. Er ist gut strukturiert und verweilt noch lange angenehm am Gaumen mit einem feinen Finale.
Serviervorschlag: zu Vorspeisen, hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, südostasiatisch gewürzten Speisen, Spargel, Ziegenfrischkäse
Trinktemperatur: 8 - 10 °C
Dornfelder rosé Spätlese
- Anbaugebiet
- Mosel
- Rebsorte
- Dornfelder
- Farbe / Typus
- rosé, trocken
- Alkoholgehalt
- 10 %
Der Wein wurde in der Einzellage „Trittenheimer Altärchen“ per Hand in Steillage geerntet. Die Reben sind 25 Jahre alt, d. h. der Ertrag ist deutlich geringer als in einer Junganlage. Dementsprechend steigt die Qualität und die Frucht ist ausgeprägter. Ein köstlicher Traum in Pink: Der Dornfelder Rosé trocken,ein herrlich fruchtiger Roséwein, der allen Sinnen Freude bereitet. Frischer Farbton, betörender Erdbeerduft, dazu die Aromen von Himbeere und Süßkirsche am Gaumen – perfekt für den Sommer! Der Dornfelder Rosé trocken ist ein harmonischer Sommerrosé mit weicher Säure, der viel Leichtigkeit und Harmonie mitbringt.
Serviervorschlag: zu Fisch und Meeresfrüchten, Grillpartys
Trinktemperatur: 7 - 9 °C
Traminer – Gründerzeit
- Anbaugebiet
- Sachsen
- Rebsorte
- Traminer
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 13,50 %
Der trockene Meissner Traminer aus unserer Linie Gründerzeit begeistert mit einem opulenten Bouquet nach Rosen, tropischen Früchten und würzigen Kräutern. Auf Lehm-Lössböden der linken Elbhänge gewachsen, bewahrt sich unser Traminer im kühlen Klima Sachsens eine animierende Frische und entwickelt dennoch die traminertypischen opulenten Fruchtaromen nach Litschi, Rose und Grapefruit. Unter Zugabe selektiver per Hand gelesener ganzer Trauben mit Rappen, erhält der Wein eine komplexe Tanninstruktur und eine fruchtig-würzige Note. Sein langer Abgang lädt zum Genießen und Diskutieren ein. Ein Wein, der auch alleine eine hervorragende Figur macht, wenn er nicht gerade mit würziger, vorzugsweise arabischer oder asiatischer Cuisine genossen wird.
TRINKTEMPERATUR: 12 - 14°C

Riesling "RZ26"
- Anbaugebiet
- Sachsen
- Rebsorte
- Riesling
- Farbe / Typus
- weiß, restsüß
- Alkoholgehalt
- 10,50 %
Der Riesling RZ 26 (die Zahl „26“ steht für den Restzucker 26g/l) strahlt sofort im Glas und zeigt in Perfektion der beiden Einzellagen. Feuerstein und weißes Steinobst, knackige Birne, ein Hauch Zitrus. Samtig und enorm saftig auf der Zunge, die Säure belebt ohne jegliche Schärfe, mit jedem Schluck kommen neue Nuancen dazu. Ein Wein, der nicht im Holzfass ausgebaut ist, sondern sehr lange auf der Feinhefe im Edelstahl seinen Charakter entwickeln konnte.

Goldriesling – VDP.Gutswein
- Anbaugebiet
- Sachsen, Radebeul, Johannisberg
- Rebsorte
- Goldriesling
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 11,50 %
Dieser Goldriesling präsentiert sich in einem hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein aromatisches Bouquet aus weißen Blüten, Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit, begleitet von feinen Noten grüner Äpfel und gelbem Pfirsich. Am Gaumen wirkt er leicht und frisch, getragen von einer lebendigen, gut eingebundenen Säure. Die Aromen der Nase setzen sich fort, wobei Zitrus- und Pfirsichnoten dominieren. Eine subtile Mineralität, geprägt durch den Lehmboden und Granit, verleiht dem Wein Struktur.
Speisenempfehlung: Gebratener oder gedünsteter Fisch wie Forelle, Zander oder Seehecht, dazu eine leichte Zitronenbuttersoße oder Kräuter wie Dill und Petersilie.
Trinktemperatur: 9 - 12 °C

Orange – Sächsischer Landwein trocken
- Anbaugebiet
- Sachsen
- Rebsorte
- Grauburgunder, Traminer, Weissburgunder und Müller Thurgau (auf der Maische 5 Wochen vergoren, 9 Monate im Holzfass)
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Die Farbe und die Nase sind eindeutig von der Schale geprägt. So finden Sie Wildkräuter gepaart mit reifen exotischen Früchten am Gaumen . Die belebende Säure gibt dem „ Orange“ den gewissen Kick und macht diesen Wein so unverwechselbar.
Serviervorschlag: sehr vielseitig, u.a. ein idealer Begleiter zu Dry Aged Fisch
Trinktemperatur: 10 - 14 °C

Weiß- & Grauburgunder – Qualitätswein trocken im Barrique gereift
- Anbaugebiet
- Sachsen, Dresden Merbitz, Dresden Cossebaude, Radebeul Friedstein und Meißen Kapitelberg
- Rebsorte
- 60 % Weißburgunder, 40 % Grauburgunder
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
Ausbau: Vergärung im Holzfass (Barrique und Tonneau) der Küferei Stockinger, davon 30 % in neuen Holzfässern. Natürlicher biologischer Säureabbau (BSA). Lagerung für 12 Monate auf der Vollhefe und weitere 12 Monate auf der Feinhefe im Edelstahl, was dem Wein zusätzliche Cremigkeit und Struktur verleiht.
Die Burgunder-Cuvée zeigt sich in einem kräftigen Gelb und entfaltet im Bukett Aromen von reifer Ananas und frischer Orangenschale, begleitet von würzigen Noten des Barrique-Ausbaus. Die Stilistik des Weins wird maßgeblich durch die unterschiedlichen Bodentypen der Lagen geprägt: Die Einzellage Dresden Merbitz verleiht dem Wein dank des Pläner eine charakteristische Mineralität und Eleganz, während die anderen Einzellagen mit Granitböden für zusätzliche Struktur und Komplexität sorgen. Am Gaumen zeigt sich der Wein körperreich, mit einer wunderbar präsenten und harmonisch eingebundenen Säure. Das lange, mineralische Finale betont die Vielschichtigkeit und das Reifepotenzial der Cuvée.
Serviervorschlag: zu verschiedensten Fischgerichten. Die mineralische Frische und feine Würze der Cuvée harmonieren perfekt mit gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten oder gebratenem Zander.
Trinktemperatur: 12 - 14 °C

Weiss von Schwarz - Pinot Noir – Qualitätswein trocken im Barrique gereift
- Anbaugebiet
- Sachsen, Friedstein Radebeul und Cossebaude
- Rebsorte
- 100 % Spätburgunder, Selektion aus den Lagen Friedstein Radebeul und Cossebaude
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 13,50 %
Der Weiss Von Schwarz begeistert durch eine elegante Kombination aus intensiven roten Waldfrüchten und einer mineralischen Komplexität. Die Aromenvielfalt wird durch die sorgfältige Selektion der Klone geprägt: Der Spätburgunder Klon aus dem Burgund bringt klassische Noten von reifen Beeren, feinen Kräutern und einer eleganten Säurestruktur, während der Mariafelder Klon zusätzliche Tiefe und Komplexität sowie eine kräftigere Tanninstruktur zeigt. Die packende, lebendige Säure harmoniert perfekt mit den feinen Gerbstoffen. Die ausgeprägte Säure und die feinen Gerbstoffe verleihen dem Wein Frische, Struktur und ein beeindruckendes Reifepotenzial, das sich mit der Zeit im Glas stetig weiterentwickelt.
Serviervorschlag: Seeteufel-Saltimbocca
Trinktemperatur: 12 - 14 °C

Spätburgunder – Qualitätswein trocken
- Anbaugebiet
- rot, trocken
- Rebsorte
- 100 % Spätburgunder, Selektion aus den Lagen Friedstein Radebeul und Cossebaude
- Farbe / Typus
- Sachsen, Friedstein Radebeul und Cossebaude
- Alkoholgehalt
- 13 %
Der Wein reifte 14 Monate in 300-Liter-Barrique-Fässern sowie im 500-Liter-Tonneau.
Dieser Spätburgunder begeistert durch eine elegante Kombination aus intensiven roten Waldfrüchten und einer erdigen Komplexität. Die Aromenvielfalt wird durch die sorgfältige Selektion der Klone geprägt: Der Pinot Noir-Klon aus dem Burgund bringt klassische Noten von reifen Beeren, feinen Kräutern und einer eleganten Säurestruktur, während der Mariafelder Klon zusätzliche Tiefe und Komplexität sowie eine kräftigere Tanninstruktur zeigt. Die packende, lebendige Säure harmoniert perfekt mit den feinen Gerbstoffen. Die ausgeprägte Säure und die feinen Gerbstoffe verleihen dem Wein Frische, Struktur und ein beeindruckendes Reifepotenzial, das sich mit der Zeit im Glas stetig weiterentwickelt.
Trinkempfehlung: 12 - 14°C.
Speisenempfehlung: Der 2022 Spätburgunder QbA trocken ist ein idealer Begleiter zu Bœuf Bourguignon. Die reichhaltigen, erdigen Aromen des Eintopfs mit zartem Rindfleisch, Pilzen und Wurzelgemüse harmonieren perfekt mit den roten Waldfruchtaromen und der erdigen Komplexität des Weins. Die packende Säure des Spätburgunders ergänzt die kräftigen Aromen des Gerichts und sorgt für einen ausgewogenen, genussvollen Gesamteindruck.

Müller Thurgau – VDP.GUTSWEIN Qualitätswein Franken trocken
- Anbaugebiet
- Franken
- Rebsorte
- Müller-Thurgau
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12,50 %
"Nach dem Frost im Frühjahr 2024 war schnell klar: Wir brauchen kreative Wege. In enger Absprache mit dem fränkischen VDPWeingut Sauer haben wir gemeinsam einen „neuen Müller Thurgau“möglich gemacht. Der Most – exakt nach unseren Vorstellungen gepresst – kam nach Meißen, wo er in unserem 500-Liter-Holzfass seine ganz eigene Form fand. Sechs Monate Reife, spontane Gärung, und unser vertrauter Ausbau: So bleibt der Stil erkennbar – und doch erzählt dieser Jahrgang eine ganz eigene Geschichte." - Martin Schwarz - 6 Monate im gebrauchten Holzfass ausgebaut
Serviervorschlag: zu Forelle mit Feldsalat und Speckvinaigrette
Trinktemperatur: 12 - 14 °C

Rosa Chardonnay Spätlese – Deutscher Prädikatswein
- Anbaugebiet
- Rheinhessen
- Rebsorte
- Chardonnay (Spätlese)
- Farbe / Typus
- weiß, trocken
- Alkoholgehalt
- 12 %
Rosa Chardonnay ist eine bemerkenswerte und relativ junge Rebsorte in der Welt des Weinbaus. Die Trauben- und Beerenform sind identisch mit dem weißen Chardonnay, nur die Beerenschale weist eine rosa-violette Färbung auf die der Rebsorte ihren Namen gibt. Eine der herausragenden Eigenschaften des Rosa Chardonnays ist seine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Fäulnis im Vergleich zum weißen Chardonnay. Dies ermöglicht den Winzern, die Trauben ein bis zwei Wochen länger am Stock zu belassen.
Die verlängerte Reifezeit führt zu einer höheren Zuckerkonzentration und einer intensiveren Ausbildung der Aromen in den Beeren.
Der Rosa Chardonnay besticht durch sein vielschichtiges Bukett: neben der dominanten Melone lassen sich auch Noten von Quitten und Ananas erkennen eine spritzige Sinfonie fruchtiger Aromen, die Ihre Sinne auf eine belebende Reise mitnimmt.
Dank seines starken Aromas ist dieser Wein der ideale Begleiter zu Speisen mit Meeresfrüchten und Fisch. Er rundet sowohl würzige Garnelenpfannen als auch delikate Lachskreationen ab - aber auch pur ist er ein wahrer Hochgenuss.
Trinktemperatur: 8 - 10°C