Tequila & Mezcal

Wir haben hier eine Auswahl aus unserem Tequila und Mezcal-Sortiment zusammengestellt.

Weitere Tequila und Mezcal finden Sie bei uns im Geschäft "GenussTreff Dresden" - schauen Sie doch einfach mal vorbei.

9731

Tequila Blanco – Lokita

Region
Mexiko
Alkoholgehalt
40 %

Ein frischer, aber runder, eleganter, körperreicher Tequila mit delikaten Noten von gekochten Agaven, leichten Zitrus-, Birnen-, Ananas- und Apfel-Aromen.

9732

Tequila Reposado – Lokita

Region
Mexiko
Alkoholgehalt
40 %

Ein Tequila, der sich aufgrund einer 3-monatigen Lagerung in neuen amerikanischen Eichenholzfässern mit Aromen von getrockneten Früchten und Gewürzen wie Zimt, Nelken und Pfeffer, mit leichten Holznoten präsentiert.

9733

Tequila Anejo – Lokita

Region
Mexico
Alkoholgehalt
40 %

4 Monate in französischen Barriques gelagert, ist dieser elegante Tequila körperreich und komplex. Noten gekochter Pflaumen, Zitrusfrüchte, Orangen- und Jasminblüten, aber auch geröstete Mandeln machen diesen Tequila mit seinem leicht rauchigen Abgang einzigartig.

9734

MEZCAL Tobala 12 Anos – Lokita

Region
Mexico
Alkoholgehalt
47 %

LOKITA TOBALA: aus 12jährigen Tobala-Agaven in San Dioniso Ocotepec, Oaxaca destilliert, konzentriert und fruchtig am Gaumen mit intensiven Zitrus-Noten, leicht würzig mit dem Duft nach Orangenblüten.

9711

Casa Vieja - Tequila Reposado – bis zu 12 Monate im Fass gereift

Region
Mexico
Alkoholgehalt
38 %

100% Agave - bis zu 12 Monate im Fass gereift

Goldener Tequila, der viele Monate in Fässern aus Amerikanischer Weißeiche reift. Geschmacklich sehr weich und trocken, eine Mischung aus Karamell-, Zitronen-, Grapefruit-, fruchtiger Agave- und Orangennoten.

9726

Tequila Gold – La Malinche

Region
Mexico
Alkoholgehalt
38 %

Aromen von frischen und gebackenen Agaven. Anklänge von Karamell eingehüllt in den Duft von Zitrusfrüchten und Kräutern – mit einem süß-würzigen, lang anhaltendem Abgang.

9729

Tequila Blanco – Los Arango

Region
Mexiko, Guanajuato, Pénjamo
Aroma
Die Nase besticht mit reichen Aromen von gekochten Agaven und grünen Kräutern.
Geschmack
Am Gaumen zeigt er sich weich und geschmeidig mit einer angenehmen Frische im Abgang.
Alkoholgehalt
40 %

Los Arango Tequila wird in begrenzten Mengen ganz traditionell von Hand gefertigt. Die Hacienda „Corralejo“, auf der der Tequila hergestellt wird, wurde usprünglich im Jahr 1700 erbaut und liegt etwas außerhalb von der Stadt Pénjamo im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato. Los Arango wird ausschließlich aus der Blauen Weber Agave hergestellt. Nach 8 bis 12 Jahren werden die Agaven geerntet. Nach der Ernte werden die Herzen für circa 38 Stunden in Lehmbacköfen langsam gekocht und in einer anschließenden 12-stündigen Ruhepause mit einem speziellen Hefestamm vergoren. Danach erfolgt eine doppelte Destillation. Die erste in einem Column-Still und die darauffolgende in einem Kupfer Pot Still.

Vor allem für Cocktails, natürlich speziell für Margheritas, eignet sich dieser Blanco perfekt.

9730

Tequila Reposado – Los Arango

Region
Mexiko, Guanajuato, Pénjamo
Aroma
In der Nase präsentieren sich milde Aromen von weißem Pfeffer, Agaven, Karamell, Zitronen und Holz.
Geschmack
Der Geschmack ist sehr seidig und elegant. Noten von Pfeffer, Agaven und Honig werden von einer angenehmen Salzigkeit untermalt.
Alkoholgehalt
40 %

Los Arango Tequila wird in begrenzten Mengen ganz traditionell von Hand gefertigt. Die Hacienda „Corralejo“, auf der der Tequila hergestellt wird, wurde usprünglich im Jahr 1700 erbaut und liegt etwas außerhalb von der Stadt Pénjamo im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato. Los Arango wird ausschließlich aus der Blauen Weber Agave hergestellt. Nach 8 bis 12 Jahren werden die Agaven geerntet. Nach der Ernte werden die Herzen für circa 38 Stunden in Lehmbacköfen langsam gekocht und in einer anschließenden 12-stündigen Ruhepause mit einem speziellen Hefestamm vergoren. Danach erfolgt
eine doppelte Destillation. Die erste in einem Column-Still und die darauffolgende in einem Kupfer Pot Still.

Dieser Tequila eignet sich perfekt zum Mixen, er ist aber auch pur ein Genuss!

9703

Patrón – Tequila Anejo

Region
Mexico
Alkoholgehalt
40 %
9738

BruXo X – Mezcal Artesanal

Region
Mexico, San Dionisio Ocotepec, Oaxaca
Aroma
Fruchtige Aromen von Zitronen sowie angenehm blumige Aromen dominieren die Nase dieses Mezcals.
Geschmack
Er hat einen leichten Geschmack nach Honig, Zitrusschalen, getrockneter Kamille und auch leichte mineralische Noten.
Alkoholgehalt
40 %

Für diesen Mezcal werden vorrangig sehr reife Agaven der Sorte Espadin verwendet. In diesen ist der natürliche Zuckergehalt recht hoch, wodurch der Mezcal trotz seiner Stärke angenehm weich im Geschmack ist. Gekocht werden die Agavenherzen vor der Auspressung und Destillation in Erdkegelöfen.

Dieser Mezcal wurde für die Mixologie erschaffen. Er passt perfekt zu salzigen und sauren Geschmackskomponenten.

9739

BruXo No 1 – Mezcal Artesanal

Region
Mexiko, San Agustin Amatengo, Oaxaca
Aroma
In der Nase angenehme florale Noten mit einem Hauch von Rauch.
Geschmack
Im Geschmack finden sich Noten von Pfeffer, Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Zimt.

Agavensorte: 100% Espandin. Gekocht werden die Agavenherzen in Erdkegelöfen. Danach erfolgt die Pressung mit einem Tahona-Rad, das von Pferden oder Eseln angetrieben wird.

Empfehlung: Rote Früchte, Äpfel und Zitronensäure bilden eine großartige Kombination.

 

9740

BruXo No 2 – Mezcal Artesanal

Region
Mexiko, San Agustin Amatengo, Oaxaca
Aroma
In der Nase schöne florale Noten mit rauchigen Anklängen.
Geschmack
Am Gaumen Noten von Pfeffer und Zitrusfrüchten, gefolgt von Zimt und einer leichten Rauchnote.
Alkoholgehalt
46 %

Agavensorte: 80% Espandin und 20% Barill. Gekocht werden die Agavenherzen in Erdkegelöfen. Danach erfolgt die Pressung mit einem Tahona-Rad, das von Pferden oder Eseln angetrieben wird. Bei diesem Mezcal handelt es sich um einen „Pechuga
de Maguey“, eine Art Pechuga. Anders als die meisten seiner Namensvetter enthält dieser „Pechuga de Maguey“ keine Fleischaromen. „Pechuga de Maguey“ bedeutet so viel wie „Brust der Agave“. Normalerweise wird bei einem Pechuga-Mezcal während der Destillation eine Hühnerbrust in der Brennblase angebracht, um ein fleischiges Raucharoma zu bekommen. Beim BruXo No. 2 wird die Hühnerbrust durch eine frisch geröstete Agave ersetzt. Die Agave wird in der Mitte gespalten, damit das Herz (bzw. die Brust) der Agave freigelegt wird. So entsteht der leicht verwirrende Name.

Dieser Mezcal kann mit Melonen und Serrano-Schinken oder Käse und Nüssen kombiniert werden.