Sächsiche Produkte

Wir haben hier eine kleine Auswahl an sächsischen Produkten zusammengestellt.

Weitere sächsische Produkte finden Sie bei uns im Geschäft "GenussTreff Dresden" - schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Wein

Wein aus der sächsichen Region.

0140

Eiswein – Cabernet Blanc

Anbaugebiet
Sachsen, Bereich Meissen
Rebsorte
100% Cabernet Blanc
Farbe / Typus
weiß, süß
Alkoholgehalt
12,50 %

Verschwenderische Aromen erwarten hier den Genießer. Mit Honignoten, Quitte, Rhabarber, Birne etwas Maracuja und sachten Kräuternoten in der Nase, verbunden mit einer dichten würzigen Fülle hallt er lange nach.

Das ist ein Tropfen für ganz besondere Momente. Servieren Sie ihn mit 10 - 13°C.

Eiswein nimmt unter den Prädikatsweinen eine Sonderstellung ein. Die Trauben werden erst bei einer Temperatur von mindestens minus 7 °C gelesen. Das gefrorene Lesegut muss sofort weiterverarbeitet werden. Das Eis bleibt beim Pressen in den Beeren zurück, nur der austretende Saft wird vergoren. Charakteristisch für Eiswein ist die Verbindung von konzentrierter Süße und hoher Säure. Dies macht den Eiswein zu einem beeindruckenden Wein und zum Begleiter edler Desserts. Eiswein ist aufgrund seines hohen Restzuckergehalts lange lagerfähig.

0199

Rotweincuveé "Rot von Schwarz" – Weingut Martin Schwarz

Anbaugebiet
Sachsen, Meissen
Rebsorte
Regent, Spätburgunder und Dornfelder - 17 Monate im Barrique
Farbe / Typus
rot, trocken
Alkoholgehalt
13 %

Granatrot. Animierender Duft nach Kirschen und dunklen Beeren, verbunden mit leicht würzigen Noten. Der Gaumen wird von einer erfrischenden Mineralik, samtiger Struktur und runden Gerbstoffen verwöhnt.

SERVIERVORSCHLAG: zu Lamm mit mediterranen Kräutern

Trinktemperatur: 16°C

1420

Gründerzeit Riesling – Weinhandwerk Meissen

Anbaugebiet
Sachsen, Meissner Spaargebirge
Rebsorte
100% Riesling - 24 Monate Flaschenreife
Farbe / Typus
weiß, feinherb
Alkoholgehalt
12 %

24 Monate Flaschenreife finden sich in dezent anklingenden Petrolnoten. Viel Leichtigkeit in der Frucht und perfekte Balance zwischen knackiger Säure und feiner Restsüße.

1422

Gründerzeit Scheurebe – Weinhandwerk Meissen

Anbaugebiet
Sachsen, Meissner Spaargebirge
Rebsorte
100% Scheurebe - verlängerte Maischestandzeit, Edelstahl
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
13 %

Eine verlängerte Maischestandzeit kitzelt alles aus der Scheurebe. Viel Cassis, Anklänge von Wiesenkräutern, viel Zug und frische Säure. Uns machts Spaß und wir denken an Sauvignon Blanc.

1430

Gründerzeit Spätburgunder Rosé – Weinhandwerk Meissen

Anbaugebiet
Sachsen
Rebsorte
Spätburgunder (20% Maischevergoren, 12 Monate Barrique, 80% Edelstahl)
Farbe / Typus
rosé, trocken
Alkoholgehalt
14 %

Unser Gründerzeit Spätburgunder Rosé ist opulent, facettenreich uns strotzt förmlich vor Kraft. 20% stammen aus einer kühlen Lage und dem Jahrgang 2022. Die selektiv per Hand gelesenen Trauben haben wir offen auf der Maische vergoren und danach für 12 Monate im Barrique ausgebaut. Im Verschnitt mit einem fruchtig frischen Wein aus dem Jahrgang 2023 ergibt sich ein komplexer Rosé den wir am liebsten als Speisebegeleiter zu feinen Rindersteaks oder würzigen Grillgerichten genießen.

TRINKTEMPERATUR: 12 - 13°C

1429

Gründerzeit Riesling Kabinett – Weinhandwerk Meissen

Anbaugebiet
Sachsen
Rebsorte
Riesling
Farbe / Typus
weiß, fruchtsüß
Alkoholgehalt
9,50 %

Auf der rechten Elbseite nahe des Seußlitzer Schlosses blicken unsere Riesling-Trauben von jungen Rebstöcken direkt auf die Elbe. Der nahe Fluss bringt zusätzliche Reife und die leichten Böden garantieren eine verspielte Finesse. Lebendige weiße Frucht und feine Blütenaromatik treffen auf eine mineralische Ader. Am Gaumen ein stilsicherer, restsüßer Kabinettwein mit viel Zug. Wir finden: Feinherbe Trinkfreude – pur!

SERVIERVORSCHLAG: zu würzig scharfer, asiatischer Küche, weißen Desserts

TRINKTEMPERATUR: 8 - 10°C

0173

Goldriesling – Winzer Meissen

Anbaugebiet
Sachsen, Bereich Meissen
Rebsorte
100% Goldriesling
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
12,50 %

Lösslehm und Granitgestein geben dem Wein Frucht und eine feine Mineralität. Er präsentiert sich im Glas mit einem fruchtigen Bukett von Banane, Pink Grapefruit und einer feinen Zitrusnote. Dazu gesellt sich eine feine Würze und eine gut ausbalancierte Säurestruktur.

Geniessen Sie diesen Goldriesling zu leichten Pastagerichten oder zu gedünstetem Fisch mit frischen Kartoffeln und Frühlingsgemüse.

Dornfelder
0175

Dornfelder – Winzer Meissen

Anbaugebiet
Sachsen, Bereich Meissen
Rebsorte
100% Dornfelder
Farbe / Typus
rot, trocken
Alkoholgehalt
12 %

Mit einem dunklen Violettrot punktet dieser Dornfelder bereits im Glas. Da macht bereits das Anschauen Spaß. Ein rauchiger Duft und herrliche Aromen dunkler Früchte erobern die Nase. Beim Schmecken hinterlässt er Fruchtnuancen der Kirsche, Brombeere und Heidelbeere. Kaum spürbar sind die weichen Tannine. Die natürliche Restsüße rundet den Wein perfekt ab.

Ideal zu: Antipasti, Vitello Tonnato

1426

Kernling – Radebeuler Johannisberg Auslese

Anbaugebiet
Sachsen, Radebeul
Rebsorte
Kernling
Farbe / Typus
weiß, feinfruchtig
Aroma
exotisches Bukett von Mango und Maracuja
Geschmack
sehr aromatisch, präsente Restsüße, feine Säurestruktur
Alkoholgehalt
12 %

Ein Wein für Liebhaber lieblicher Weine. Sehr zu empfehlen zur Begleitung von süßen Desserts aber auch aromatischem Käse wie Blauschimmelkäse. Im Glas präsentiert er sich mit einem exotischen Bukett von Mango und Maracuja. Auch geschmacklich ist er sehr aromatisch. Durch seine angenehme feine Säure wirkt dieser Wein trotz des hohen Restzuckergehaltes von 30,1 g/l nicht überladen und schwer.

Trinktemperatur: 10 - 12°C

0941

Benno von Meissen Sekt – halbtrocken

Anbaugebiet
Sachsen, Meissen
Rebsorte
Cuveè
Farbe / Typus
weiß, halbtrocken
Alkoholgehalt
11 %

Eine Assemblage ausgewählter Weine, fein und elegant, harmonisch abgestimmt, feine Pfirsich- und Zitrusaromen mit feiner Perlage.

SERVIERVORSCHLAG: zu leichten Gerichten, Kuchen und Torten, oder als Aperitif

TRINKTEMPERATUR: 6 - 9°C

0971

Benno von Meissen Sekt – trocken

Anbaugebiet
Deutschland, Sachsen, Meissen
Rebsorte
Cuvée
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
11 %

Eine Assemblage ausgewählter Weine, fein und elegant, harmonisch abgestimmt, feine Pfirsich- und Zitrusaromen mit feiner Perlage.

SERVIERVORSCHLAG: zu leichten Gerichten, oder als Aperitif

TRINKTEMPERATUR: 6 - 9°C

1440

Traminer – Gründerzeit

Anbaugebiet
Sachsen
Rebsorte
Traminer
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
13,50 %

Der trockene Meissner Traminer aus unserer Linie Gründerzeit begeistert mit einem opulenten Bouquet nach Rosen, tropischen Früchten und würzigen Kräutern. Auf Lehm-Lössböden der linken Elbhänge gewachsen, bewahrt sich unser Traminer im kühlen Klima Sachsens eine animierende Frische und entwickelt dennoch die traminertypischen opulenten Fruchtaromen nach Litschi, Rose und Grapefruit. Unter Zugabe selektiver per Hand gelesener ganzer Trauben mit Rappen, erhält der Wein eine komplexe Tanninstruktur und eine fruchtig-würzige Note. Sein langer Abgang lädt zum Genießen und Diskutieren ein. Ein Wein, der auch alleine eine hervorragende Figur macht, wenn er nicht gerade mit würziger, vorzugsweise arabischer oder asiatischer Cuisine genossen wird.

TRINKTEMPERATUR: 12 - 14°C

1444

Orange – Sächsischer Landwein trocken

Anbaugebiet
Sachsen
Rebsorte
Grauburgunder, Traminer, Weissburgunder und Müller Thurgau (auf der Maische 5 Wochen vergoren, 9 Monate im Holzfass)
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
12 %

Die Farbe und die Nase sind eindeutig von der Schale geprägt. So finden Sie Wildkräuter gepaart mit reifen exotischen Früchten am Gaumen. Die belebende Säure gibt dem „Orange“ den gewissen Kick und macht diesen Wein so unverwechselbar. 

Serviervorschlag: sehr vielseitig, u.a. ein idealer Begleiter zu Dry Aged Fisch

Trinktemperatur: 10 - 14 °C

1447

Goldriesling – VDP.Gutswein

Anbaugebiet
Sachsen, Radebeul, Johannisberg
Rebsorte
Goldriesling
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
11,50 %

Dieser Goldriesling präsentiert sich in einem hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein aromatisches Bouquet aus weißen Blüten, Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit, begleitet von feinen Noten grüner Äpfel und gelbem Pfirsich. Am Gaumen wirkt er leicht und frisch, getragen von einer lebendigen, gut eingebundenen Säure. Die Aromen der Nase setzen sich fort, wobei Zitrus- und Pfirsichnoten dominieren. Eine subtile Mineralität, geprägt durch den Lehmboden und Granit, verleiht dem Wein Struktur. 

Speisenempfehlung: Gebratener oder gedünsteter Fisch wie Forelle, Zander oder Seehecht, dazu eine leichte Zitronenbuttersoße oder Kräuter wie Dill und Petersilie.

Trinktemperatur: 9 - 12 °C

1431

Riesling "RZ26"

Anbaugebiet
Sachsen
Rebsorte
Riesling
Farbe / Typus
weiß, restsüß
Alkoholgehalt
10,50 %

Der Riesling RZ 26 (die Zahl „26“ steht für den Restzucker 26g/l) strahlt sofort im Glas und zeigt in Perfektion der beiden Einzellagen. Feuerstein und weißes Steinobst, knackige Birne, ein Hauch Zitrus. Samtig und enorm saftig auf der Zunge, die Säure belebt ohne jegliche Schärfe, mit jedem Schluck kommen neue Nuancen dazu. Ein Wein, der nicht im Holzfass ausgebaut ist, sondern sehr lange auf der Feinhefe im Edelstahl seinen Charakter entwickeln konnte.

 

0197

Rosarot – Weingut Martin Schwarz

Anbaugebiet
Sachsen, Meissen
Rebsorte
Regent, Spätburgunder und Dornfelder - 5 Monate im gebrauchten Holzfass
Farbe / Typus
rosé, trocken
Alkoholgehalt
12 %

Johannisbeerrot leuchtend. Der Wein überzeugt mit seinem feinen Beerenduft. Saftige Frucht und Würzaromen verleihen ihm klare Konturen. Eine milde Säure, begleitet von feinen Tanninen, lassen den Wein ausklingen.

SERVIERVORSCHLAG: idealer Grillbegleiter

Trinktemperatur: 10 - 12°C

0198

Weißweincuveé "Der kleine Schwarz" – Weingut Martin Schwarz

Anbaugebiet
Sachsen, Meissen
Rebsorte
Riesling, Weißburgunder, Müller Thurgau und Scheurebe
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
12 %

Alle vier Rebsorten bringen das Beste mit für diese leichte-fruchtige Cuveé. Eleganz, Leichtigkeit, eine feine exotische Frucht sowie ein lebendiges Säurespiel zeigen, dass auch der Jahrgang 2023 Spaß im Glas verkörpert. 

SERVIERVORSCHLAG: zu Antipasti, als Aperitif

Trinktemperatur: 12 - 14°C

1442

Weiß- & Grauburgunder – Qualitätswein trocken im Barrique gereift

Anbaugebiet
Sachsen, Dresden Merbitz, Dresden Cossebaude, Radebeul Friedstein und Meißen Kapitelberg
Rebsorte
60 % Weißburgunder, 40 % Grauburgunder
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
12,50 %

Ausbau: Vergärung im Holzfass (Barrique und Tonneau) der Küferei  Stockinger, davon 30 % in neuen Holzfässern. Natürlicher biologischer Säureabbau (BSA). Lagerung für 12 Monate auf der Vollhefe und weitere 12 Monate auf der Feinhefe im Edelstahl, was dem Wein zusätzliche Cremigkeit und Struktur verleiht.

Die Burgunder-Cuvée zeigt sich in einem kräftigen Gelb und entfaltet im Bukett Aromen von reifer Ananas und frischer Orangenschale, begleitet von würzigen Noten des Barrique-Ausbaus. Die Stilistik des Weins wird maßgeblich durch die unterschiedlichen Bodentypen der Lagen geprägt: Die Einzellage Dresden Merbitz verleiht dem Wein dank des Pläner eine charakteristische Mineralität und Eleganz, während die anderen Einzellagen mit Granitböden für zusätzliche Struktur und Komplexität sorgen. Am Gaumen zeigt sich der Wein körperreich, mit einer wunderbar präsenten und harmonisch eingebundenen Säure. Das lange, mineralische Finale betont die Vielschichtigkeit und das Reifepotenzial der Cuvée.

Serviervorschlag: zu verschiedensten Fischgerichten. Die mineralische Frische und feine Würze der Cuvée harmonieren perfekt mit gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten oder gebratenem Zander.

Trinktemperatur: 12 - 14 °C

1443

Weiss von Schwarz - Pinot Noir – Qualitätswein trocken im Barrique gereift

Anbaugebiet
Sachsen, Friedstein Radebeul und Cossebaude
Rebsorte
100 % Spätburgunder, Selektion aus den Lagen Friedstein Radebeul und Cossebaude
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
13,50 %

Der Weiss Von Schwarz begeistert durch eine elegante Kombination aus intensiven roten Waldfrüchten und einer mineralischen Komplexität. Die Aromenvielfalt wird durch die sorgfältige Selektion der Klone geprägt: Der Spätburgunder Klon aus dem Burgund bringt klassische Noten von reifen Beeren, feinen Kräutern und einer eleganten Säurestruktur, während der Mariafelder Klon zusätzliche Tiefe und Komplexität sowie eine kräftigere Tanninstruktur zeigt. Die packende, lebendige Säure harmoniert perfekt mit den feinen Gerbstoffen. Die ausgeprägte Säure und die feinen Gerbstoffe verleihen dem Wein Frische, Struktur und ein beeindruckendes Reifepotenzial, das sich mit der Zeit im Glas stetig weiterentwickelt. 

Serviervorschlag: Seeteufel-Saltimbocca 

Trinktemperatur: 12 - 14 °C

 

1446

Spätburgunder – Qualitätswein trocken

Anbaugebiet
rot, trocken
Rebsorte
100 % Spätburgunder, Selektion aus den Lagen Friedstein Radebeul und Cossebaude
Farbe / Typus
Sachsen, Friedstein Radebeul und Cossebaude
Alkoholgehalt
13 %

 Der Wein reifte 14 Monate in 300-Liter-Barrique-Fässern sowie im 500-Liter-Tonneau.

Dieser Spätburgunder begeistert durch eine elegante Kombination aus intensiven roten Waldfrüchten und einer erdigen Komplexität. Die Aromenvielfalt wird durch die sorgfältige Selektion der Klone geprägt: Der Pinot Noir-Klon aus dem Burgund bringt klassische Noten von reifen Beeren, feinen Kräutern und einer eleganten Säurestruktur, während der Mariafelder Klon zusätzliche Tiefe und Komplexität sowie eine kräftigere Tanninstruktur zeigt. Die packende, lebendige Säure harmoniert perfekt mit den feinen Gerbstoffen. Die ausgeprägte Säure und die feinen Gerbstoffe verleihen dem Wein Frische, Struktur und ein beeindruckendes Reifepotenzial, das sich mit der Zeit im Glas stetig weiterentwickelt. 

Trinkempfehlung: 12 - 14°C.

Speisenempfehlung: Der 2022 Spätburgunder QbA trocken ist ein idealer Begleiter zu Bœuf Bourguignon. Die reichhaltigen, erdigen Aromen des Eintopfs mit zartem Rindfleisch, Pilzen und Wurzelgemüse harmonieren perfekt mit den roten Waldfruchtaromen und der erdigen Komplexität des Weins. Die packende Säure des Spätburgunders ergänzt die kräftigen Aromen des Gerichts und sorgt für einen ausgewogenen, genussvollen Gesamteindruck.

0137

Riesling Roter Granit – VDP.Gutswein | Weingut Martin Schwarz

Anbaugebiet
Sachsen, Kapitelberg (Meißen) und Friedstein (Radebeul)
Rebsorte
100% Riesling (20% Fassausbau)
Farbe / Typus
weiß, trocken
Alkoholgehalt
12 %

Die Aromatik des Riesling "Roter Granit" spiegelt das Terroir der beiden Lagen Kapitelberg und Friedstein auf beeindruckende Weise wider. Die Granitböden beider Standorte prägen den Wein stark, indem sie eine ausgeprägte Mineralität beisteuern, die man als steinig, fast salzig wahrnimmt. Die mineralische Tiefe verleiht dem Wein nicht nur Struktur, sondern bringt eine kühle Frische mit sich. Der Einfluss des Terroirs zeigt sich auch in den Kräuternoten, die dem Wein eine erdige, leicht würzige Dimension verleihen. Die Zitrusfrüchte, allen voran Zitrone und Grapefruit, werden durch die Kühle des Granits intensiviert und wirken besonders klar und frisch. Der Granitboden, das Mikroklima und das Rebenalter erzeugen ein faszinierendes Zusammenspiel aus Mineralität, Kräutern und Zitrusnoten, unterstützt von einer präzisen, spannungsgeladenen Säure. 

SERVIERVORSCHLAG: zu asiatischer Küche, Thai-Curry mit Garnelen

Trinktemperatur: 13°C

Whisky

Whisky aus der sächsichen Region.

8892

Radebeuler Single Malt Whisky – White Oak 5 Jahre

Region
Sachsen, Radebeul
Geschmack
würzige Eichennoten, leicht honig-vanillig, lang und würzig im Nachhall
Alkoholgehalt
40 %

Dieser Whisky lagerte 5 Jahre in einem stark getoasteten Fass aus dem Holz der Weißeiche. Die unverwechselbaren Noten der Weißeiche treffen auf einen Single Malt Whisky aus sächsischem Malz, quetschgeschrotet, traditionell gemaischt, im klassisch-schottischen Doppelbrandverfahren auf zwei Destillen gebrannt und schließlich bei konstant niedrigen Temperaturen gereift. Vom ersten bis zum letzten Schritt – alles in Radebeul und alles handgemacht. 

9995

HELLINGER 42 – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Der erste Eindruck ist mild mit einem harmonischen Mundgefühl. Dann baut sich die Würze auf, Vanille im Vordergrund. Aber auch wieder Pfirsich, Gewürze und ein Anklang von Kokosnuss. Toffee und bunter Pfeffer kommen später hinzu.
Alkoholgehalt
42 %

Die Reifung in amerikanischen Bourbonfässern verleiht ihm seine goldene Farbe und seinen runden Geschmack. 

Nase: Helles duftendes Obst, vor allem Apfel und Pfirsich. Vanille gemischt mit Honig und einer leichten Malznote. Ein leichter Anflug von im Fass gereiften Weißwein.

Abgang: Ein harmonischer aber kurzer Abgang mit Vanille, Holz und Toffee.

9998

Hellinger 42 Port – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Vollmundig, cremig als eine Melange von Bratäpfeln eingelegten Birnen, Sauerkirschen und Karamell. Später kommen Kräuter, Wildfrüchte und Eiche hinzu.
Alkoholgehalt
46 %

In amerikanischen Bourbonfässern gelagert, reift er anschließend in Portweinfässern nach. So erhält er seine dunkle Farbe und seine vollmundige, würzige Note.

Nase: Floral mit edlen Gewürzen, Kräutern und Zitrusfrucht. Die Süße von Karamell und Honig und weiter Hinten Rotwein, Ingwer und zarte Eiche.

Abgang: Im Abgang komplex mit Eiche und einer wärmenden malzigen Süße verbunden mit einer Spur Zitrus.

9996

Hellinger 42 Rauch – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Klarer zarter Rauch ohne medizinische Noten. Vanille, Gewürznelken, Pfeffer. Später wird der Rauch deutlicher. Lagerfeuerrauch mit Karamell verbunden dominiert vor hellen Früchten.
Alkoholgehalt
42 %

Das Räuchern über Torf und die Reifung in amerikanischen Bourbonfässern verleiht ihm seine dunkelgoldene Farbe und seinen vollen rauchigen Geschmack.

Nase: Ein leichter malziger Rauch mit Vanille, Honig und Anklängen von Orange und Mandarine. Äpfel, Birnen und schmelzende Bitterschokolade.

Abgang: Ein kurzer heftig mit Rauch verbundener Abgang, der von Gewürzen geprägt wird.

9997

Hellinger 42 Sherry – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Vollmundig, ölig, würzig verbunden mit viel reifer Frucht. Rosinen und wieder dunkle Schokolade und Kakao. Später folgen Röstaromen, Gewürze, Toffee und ein Hauch Kaffee.
Alkoholgehalt
46 %

In amerikanischen Bourbonfässern gelagert, reift er anschließend in Sherryfässern nach. So erhält er seine bernsteinfarbige Farbe und seine fruchtig nussige Note.

Nase: Eine Flut von Sherrytypischen Aromen. Dunkle reife Früchte, Nüsse, Rosinen, dunkle Schokolade und Kakao. Wenig Holz, ein Hauch von Vanille verbunden mit glasierten Mandarinen und zarten Zitrusaromen.

Abgang: Kräftig und trocken. Dunkle Schokolade, ein Hauch Ingwer. Rosinen, Kakao und Toffee verbleiben.

9999

Siehdichfür – Sächsischer Single Malt Whisky

Region
Sachsen | Dresden
Geschmack
Komplex und vielschichtig dabei kraftvoll, warm, mit Rosinen und dunkler Schokolade. Der Rauch und die Eiche setzen einen Kontrapunkt zu Toffee und karamellisierten Früchten.
Alkoholgehalt
46 %

Beim Mälzen über Torf geräuchert, in amerikanischen Bourbonfässern gereift und in Sherryfässern finisiert. Bei der Herstellung dieses besonderen Whiskys wird auch Wasser aus Siehdichfür verwendet. Dieses verleiht dem SIEHDICHFÜR seine besondere mystische Note. Die Sage zur Entstehung des Namens Siehdichfür stammt aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Als 1632 schwedische Reiter plündernd und brandschatzend in das Vogtland eindrangen, zogen sie auch durch Grünbach. Die Reiter wollten einen Weg nach Schöneck wissen und fragen die alte Frau Wittigen, wo es denn lang ginge. Diese ahnte wohl, dass dies nichts Gutes für die Schönecker bedeutete und schwieg. Erst als man sie bedrohte und ihr Haus anzündete, zeigte sie den Reitern den Weg: Aber nicht den richtigen, sondern einen Weg, der ins Moor führte und rief ihnen zu: „Sieht eich four!“ Dort sollen sie im Sumpf versunken sein. Noch heute stahlt dieser Ort eine mystische Atmosphäre aus, die sich auf den SIEHDICHFÜR überträgt und ihn so einzigartig macht.

Nase: Typischer Lagerfeuerrauch mit Räucherspeck und Spekulatiusgewürz. Süße dunkle Trockenfrüchte, Schokolade und leichten Vanillenoten.

Abgang: Kräftig und dicht. Wenn der Rauch vergangen ist verweilen Toffee und Vanille schmeichelnd am Gaumen.

Likör

Likörspezialitäten aus der sächsichen Region.

9844

Omis leckerer Eierschecken - Likör – 200 ml Flasche

Region
Deutschland | Sachsen
Alkoholgehalt
15 %
Sächsischer Kräuterschlingel
3114

Sächsischer Kräuterschlingel

Region
Deutschland, Sachsen
Alkoholgehalt
35 %

Genuss ist ein wichtiger Teil sächsischer Identität. Der Kräuterschlingel steht als Garant für ein traditionelles, sächsisches Qualitätsprodukt. Ein besonders feiner Geschmack sonnengereifter Kräuter geben diesem edlen Kräuterlikör seinen freundlichen Charakter. Er wird aus natürlichen Destillaten und Kräuterauszügen gefertigt. Diese verschiedenen Kräuter und Gewürze sind das Geheimnis dieses Likörs. Ob in lustiger Runde, nach einem guten Essen oder einfach nur zum Ausklang des Tages. Tut gut & Schmeckt gut.

Spirituosen

Spirituosen aus der sächsichen Region.

9514

Birne Conference – Edelbrand

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
40 %

Birne Conference: ab dem 16. Jh. zu einer der schmackhaftesten Tafelbirnen veredelt, von Thomas Rivers aus Sawbridgeworth in England 1884 wiederentdeckt und 1895 als Andenken an die „British National Pear Conference“ benannt.
Birne Pur - frisch und intensiv, wie man sie erwartet.
Im Vergleich zu anderen Birnen braucht die Conference etwas mehr Lagerzeit, um ihr volles Aroma zu entfalten. Das wurde ihr auch gern gegönnt!
Ein Brand aus der Conference eignet sich hervorragend als Digestif zu hellem Fleisch oder Fisch.

9719

Elbegeist

Region
Deutschland, Sachsen
Alkoholgehalt
40 %

Beerengeist aus Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren.

9400

Dry Gin – Radebeuler Gin

Region
Deutschland | Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
44 %

Die Aromen ausdrucksstarker Botanicals führen die Basis dieses Gins an und geben ihm seinen unverwechselbaren Charakter. Die Auswahl der Zutaten für die Kopfnoten erzeugen eine dezente Fruchtigkeit und eine rauschend herbe Balance. Dieser Dry Gin ist unfiltriert und behält so sein volles Aroma.

9455

Sloe Gin – Radebeuler Gin

Region
Deutschland | Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
32 %

Der Sloe Gin basiert auf den ausdrucksstarken Aromen des Dry Gins. Mit den Schlehen, die in einem aufwendigen Verfahren vorbereitet wurden, entsteht gemeinsam mit ein paar ausgesuchten Botanicals der Sloe Gin. Genossen wird der Sloe Gin ähnlich einem guten Kräuter - gern pur als Digestif, mit Eis oder im Winter mit warmen Wasser übergossen ähnlich einem Grog.

9453

Aged Gin "Französische Eiche" – Radebeuler Gin

Region
Deutschland | Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
44 %

Dieser Gin bekommt sein ausdrucksvolles Aroma von getoasteter französischer Eiche, herb-mild und unverwechselbar eingetragen. Mit dem Dry Gin als Basis entsteht so ein komplexes Destillat, dessen Noten auf unterschiedlichste Weise faszinierend harmonieren. Klassisch kann man ihn mit Tonic und Eis genießen. Die Holzaromen sorgen für eine interessant-vanillige Süße - das Toasting des Holzes wird angenehm ausbalanciert. Whisky-Liebhaber mögen ihn im Tumbler oder im Nosingglas.

9456

The Soul of Gin - des Gins Seele – Radebeuler Gin

Region
Deutschland | Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
44 %

Mit dem Dry Gin als Basis entsteht nach zusätzlicher Mazeration mit ausgesuchten Botanicals der Soul of Gin, fruchtig, herb ausbalanciert. Als moderne Variante des legendären Bathtub Gins verleiht der Soul of Gin allen Cocktails eine zusätzliche Aromenvielfalt. Liebhaber des puren Genusses trinken ihn am liebsten bei Zimmertemperatur, gern mit ein paar Spritzern Wasser.

9492

Honig Gin

Region
Deutschland, Sachsen
Alkoholgehalt
40 %

Moritzburger Honig veredelt einen charakterstarken Dry-Gin aus Radebeul zu einem außergewöhnlichem harmonierendem Honig-Gin.

9580

Himbeergeist

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
42 %

Unser Himbeergeist zeichnet sich durch eine hohe Infusionsdichte bei niedrigen Temperaturen aus. Nicht nur kalt, sondern richtig kalt. Und extra lange. Die Destillation erfolgte mit zusätzlicher Perkolation mit wenigen Stufen, bestens geeignet für sensible Aromen wie die Himbeere. Genossen wird der Himbeergeist meist pur bei Raumtemperatur im Obstbrandkelch.

9525

Zwetschge Slívo – Edelbrand

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
40 %

Slívo Stanley - im Jahre 1912 aus einer Kreuzung mit der ”Grand Duke” entstanden - sehr schmackhafte und wunderbar saftende Frucht. Leicht überreift gemaischt und so dass die volle Fruchtigkeit den Gärhefen zur Verfügung steht.Unter ständiger Kontrolle über 2 Wochen in kühler Umgebung gemaischt und dann noch bis zum Brand geraume Zeit geruht. Im traditionellen und arbeitsaufwendigen Doppelbrand auf 2 Brenngeräten mit 5 Stufen destilliert. Und schließlich kühl unter Lichtabschluss gereift. Aroma pur.

9529

Elbtal-Traube – Edelbrand

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
40 %

Im Elbtal gereifte Traminer- und Scheurebe-Trauben komplett vollreif eingemaischt, im aufwendigen Doppelbrandverfahren destilliert und kühl gereift. Im Gegensatz zum Grappa (hier wird nur der Trester, also Schalen und Kerne verwendet) und im Gegensatz zum Weinbrand (aus Wein - also aus vergorenem Traubensaft) werden beim Traubenbrand die kompletten Trauben vergoren, also mit Schale und Saft.

9598

Cuvée Birne-Traube – Edelbrand

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
40 %

Mit einem Cuvée verbinden und ergänzen sich die Charaktere einzelner Edelobstbrände und verstärken sich zusätzlich.
Beim Birne-Traube komplettieren vollreife ganze Trauben zwei fruchtige Birnensorten, es entsteht ein noch volleres Aroma mit noch mehr Fruchtcharakter.
In der Nase dominiert die Birne und am Gaumen sind die Trauben deutlich wahrnehmbar.
Im geleerten Glas bleibt das Aroma noch geraume Zeit stehen - ein unbeschreiblicher Genuss.

9599

Apfel Rubinette Rossa – Edelbrand

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
40 %

Die Rubinette ist als Zufallssämling im letzten Jahrhundert aus den berühmten Sorten Golden Delicious und Cox Orange entstanden. Sehr fruchtige Maische, kräftig-apfelig. Die fein süß-säuerliche Note ist durch unser traditionell aufwendiges Doppelbrennverfahren wunderbar in den Edelbrand übergegangen. Im Anschluss unter Lichtausschluss bei konstant niedrigen Temperaturen gelagert.

Birne Alexander Lucas
9510

Birne Alexander Lucas – Edelbrand

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
40 %

In den 1860er Jahren von Alexandre Lucas in einem Wald bei Blois in Frankreich entdeckt und erstmals 1874 von Transon in Orléans angebaut.Im Edelbrand dominiert die wunderbare schmelzende Frucht mit einer hervorragender Saftigkeit welche die Aromen fruchtig süß am Gaumen zur Geltung bringt. Sehr lang im Abklang und bleibt auch im Glas noch geraume Zeit stehen.

9584

Alter Apfel auf Barrique

Region
Deutschland, Sachsen, Radebeul
Alkoholgehalt
40 %

Beim Whisky sorgt die Aktivkohle im Fass dafür, dass der zu starke Getreide- bzw. Malzgeschmack abgebaut wird. Das wollen wir jedoch bei unserem Apfelbrand verhindern. Deshalb erfolgt die Lagerung kürzer, nur solange, bis ein ausgewogenes Verhältnis aus Frucht- und Fassaromen entstanden ist. Zur Auswahl kam Französische Eiche mit mittlerer Toastung, perfekte Harmonie aus herbem Apfelaroma und eichig-vanilligen Holznoten. Genossen wird unser Alter Apfel meist pur bei Raumtemperatur im Nosingglas, genau so wie ein guter Whisky.